Zwischen Lebensmüde und Lebenswille

Shownotes

In dieser Folge sprechen wir offen über Suizidgedanken, Todeswünsche und die Kraft, die im Teilen dieser Gedanken steckt. Wir erzählen bewegende Geschichten aus dem Alltag, beschreiben den Papageno- und Werther-Effekt und zeigen, warum positive Medienberichte Leben retten können. Als Gastgeber fragen wir uns, wie wir als Gesellschaft, Team und einzelne Menschen in Krisen wirksam unterstützen – von menschlicher Nähe bis zu baulichen Veränderungen an Hotspots. Wir geben praktische Tipps für Angehörige und Profis, wie man Todeswünsche erkennt, anspricht und begleitet. Begleite uns auf diesem sensiblen Weg und erfahre, wie Zuhören und wertschätzende Gespräche Hoffnung geben können.

Hilfsangebot der Folge

Telefonseelsorge

https://www.telefonseelsorge.de/

u25 Deutschland

https://www.u25-deutschland.de/

Mano-Beratung

https://www.mano-beratung.de/

Krisenkompass App

https://www.telefonseelsorge.de/krisenkompass/

AGUS e.V. (Angehörige um Suizid)

https://www.agus-selbsthilfe.de/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.